👍 im Test 2020 Tefal GV9567 Pro Express Ultimate Dampfbügelstation (7,7 Bar, 155 g/Min. kontinuierlicher Dampf, 500 g/Min. Extra-Dampfstoß) weiß


Die besten Dampfbügelstationen & Zubehör 2020 , bewertungen, test & preisvergleich , jezt kaufen Tefal GV9567 Pro Express Ultimate Dampfbügelstation (7,7 Bar, 155 g/Min. kontinuierlicher Dampf, 500 g/Min. Extra-Dampfstoß) weiß wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte. 

👍Zeitersparnis dank Hochdruck-Dampfkraft mit intensivem Dampfstoß von bis zu 500 g/Min. für hartnäckige Falten und dicke Stoffe
👍Das Protect System verwandelt Tropfen und austretendes Wasser in Dampf und schützt vor Flecken; der Anti-Kalk-Kollektor sorgt für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
👍Die Durilium AirGlide Autoclean Bügelsohle bleibt dauerhaft sauber
👍Lieferumfang: Tefal GV9567 Pro Express Ultimate Dampfbügelstation, Wassertank, Anti-Kalk-Kollektor, Bedienungsanleitung




Wer eine solide und durchdachte Dampfbügelstation sucht, sollte sich folgendes Produkt näher ansehen:„Tefal GV9567 Pro Express Ultimate Dampfbügelstation (7,7 Bar, 155 g/Min. kontinuierlicher Dampf, 500 g/Min. Extra-Dampfstoß) weiß“Die wesentlichen Merkmale der Bügelstation laut Hersteller wie folgt:------------------------------------------------------------------------------------------2600 Watt Leistung-Kalk-Kollektor/Boiler, herausdrehbar-Abschaltautomatik, die nach 8 Minuten Inaktivität greift-Sohlenmaterial: Durilium AirGlide Autoclean-5 einstellbare Dampffunktionen/Dampfprogramme-Ständige Wasserzufuhr: ja, ein konzentrierter Dampfstoß an der Spitze der Bügelsohle ist jedoch nicht möglich, da nicht vorhanden und nur für andere Modell vorgesehen!-Tropfstopp, austretendes Wasser wird zu Dampf-Temperaturregulierung, elektronisch und manuell-Hochdruck-Dampf-Extra Dampfstoß von bis zu 500 g/Min. für hartnäckige Falten-Kontinuierliche Dampfabgabe/Dampfverteilung von 155 g/Min.-Vertikaldampf-Wassermangel-Anzeige-Abnehmbarer Wassertank-Integriertes Kalksystem-Präzisionsspitze-Stabile Ablage, Bügeleisen kann draufgestellt und in der Station via Transportverriegelung gesichert werden-Eco-Funktion-Kabelaufbewahrung-Kabellänge 1,7mSie ist sicherlich vom Preis her etwas weiter oben angesiedelt, aber hier stimmt auch einfach alles, bis auf ein paar nicht vorhandene Features, die noch teureren Modellen vorbehalten sind.Um die Station sicher betreiben zu können, bedarf es eines stabilen Unterstandes. Ein übliches Bügelbrett ist hierfür nicht geeignet, es muß schon ein besonders stabiles sein, denn die Station bringt 5 bis 6kg auf die Waage.Verarbeitung, Materialanmutung, Handhabung und Funktionalität sind tipptopp, da gibt es nichts zu meckern. Alles an der Station fühlt sich wertig, robust und äußerst stabil an, sodaß man sicherlich über viele Jahre viel Freude am Geräte haben wird. Produziert wird das Gerät in Frankreich, unserem geliebten Nachbarn. Die bebilderte Anleitung ist vorbildlich und erklärt jedwede Funktion hinreichend – einzig eine Bügeltabelle wurde anscheinend vergessen, eine solche wäre sicherlich hilfreich gewesen.Das Wasser wird nicht in das Bügeleisen eingefüllt, sondern in die Station selbst, deren Wassertank problemlos herausgezogen und wieder eingesetzt werden kann. Optimal soll die Verwendung von einer 50:50 Mischung, von destilliertem Wasser und Leitungswasser, sein. Ich persönlich kaufe jedoch kein destilliertes Wasser mehr, sondern lasse es einfach durch einen separaten Wasserfilter zum Entkalken laufen. Die Wasserhärte, bzw. der Kalkanteil, der läßt sich dadurch locker halbieren.Alle sechs Monate sollte man die Maschine zudem entkalken. Der Vorgang ist ausführlich beschrieben. Hierfür stellt man die Maschine seitlich auf eine Spüle, öffnet den Boiler via Schraubdeckel, füllt ¼ Liter unbehandeltes Leitungswasser hinein, Station schütteln, entleeren und Boiler wieder zuschrauben. Für die Reinigung ist kein zusätzlicher Entkalker erforderlich! Andere Geräte haben solche Spielereien nicht. Die Maschine ist eher für den Dauerbetrieb und für große Bügelmengen ausgelegt. Wer hin und wieder nur ein paar Hemden zu bügeln hat, sollte sich eher ein Standard-Bügeleisen kaufen.Das Bügeleisen verfügt nicht mehr über einen allseits üblichen Drehregler, mit dem die Temperatur eingestellt wird, sondern über ein Bedienfeld an der Station, welches sich hervorragend schalten und walten läßt, sodaß man deutlich mehr Platz um die Griffmulde herum hat.Man wählt einen Modus aus, sollte man den falschen gewählt haben, kann man einfach durch- und weiterschalten. Solange sich das Gerät erhitzt, blinkt die Status-LED blau, sobald sie stetig leuchtet, ist die Temperatur erreicht und es kann losgehen.Mit dem Bügeleisen lassen sich alle Stoffe wie Acryl, Acetat, Nylon, Polyester, Rayon, Viskose, Seide, Baumwolle und Baumwollmischgewebe, Wolle und Wollmischgewebe, Cord, Leinen, Denim sowie wasserdichte, atmungsaktive Stoffe ohne PVC-Beschichtungen bügeln.Der Dampfknopf liegt an der Unterseite des Handgriffs, sodaß es einem noch leichter fällt, die Taste zu betätigen. Der Dampf kommt unmittelbar nach dem Knopfdruck.Der größte Vorteil dieses Bügeleisens ist, daß es auch vertikal bedampfen, sodaß man auch auf die Schnelle Kleidungsstücke herrichten kann.Der Dampfschlauch wird zum Verstauen um das Gerät herum gewickelt, da hierfür eine Ausbuchtung am Rand vorgesehen ist, während das Stromkabel im Gerät verstaut wird. Besser wäre es, hätten solche Maschinen eine Kabel-Aufwickelautomatik, ähnlich wie beim Staubsauger, was beim Bügeleisen eine echte Innovation wäre. Alle Hersteller sollten sich hierüber mal Gedanken machen und solches bei deren Topmodellen anbieten.Zu guter Letzt wird das Bügeleisen nach Erkalten in die Station gelegt und via Verriegelungsmechanismus gesichert, sodaß man die ganze Station anhand des Bügelgriffes hin und her hieven sowie tragen kann. Laut Anleitung kann man das Bügeleisen direkt auflegen und verriegeln, für die Lagerung sollte man jedoch ca. 1 Stunde Wartezeit zum Abkühlen einhalten!Wünschenswert wäre vielleicht eine kleine Bügeltabelle im Handbuch gewesen sowie eine ThermoSafe-Anzeige, die erkennt, wenn die Bügelsohle zu heiß oder das Bügeleisen soweit erkaltet ist, daß es weggeräumt werden kann, bei einer Temperatur von unter 40 Grad zum Beispiel. Spielereien für Eulen der Nacht, bzw. eine LED-Beleuchtung, sucht man an diesem Produkte vergebens. Bei anderen Herstellern ist das mittlerweile in dieser Preisklasse schon Standard.Insgesamt betrachtet finde ich das Gesamtkonzept dieser Dampfbügelstation gut, sodaß ich angemessene vier Sterne vergebe. 





Ob und wer in dem Ganzen Bügeleisen und -stationen Wirr Warr, bei Namen wie Ultimate, Pro, Exclusive, Elite und Care noch durchblickt, ist wohl eher fraglich?! Worauf es hingegen ankommt, sind folgende Parameter:- heizt die Maschine schnell auf? Ja, innerhalb von ca. 2 Min.- hat die Maschine verschiedene Programme? Ja, wobei es am meisten Sinn macht, mit delikateren Stoffen zu beginnen und sich dann zu steigern. Umgedreht geht es natürlich genauso, da das Eisen dann aber erst abkühlen muss, dauert es schlicht länger.- kann man während des Gebrauches den Tank nachfüllen? Ja. Natürlich sollte man die Maschine kurz ausmachen, danach geht es aber umgehend weiter.- gleitet das Eisen über den Stoff? Ja und wie.- kann man die Maschine entkalken? Ja. Dennoch nutzen wir ausschließlich destilliertes Wasser.- kann man die Maschine leicht transportieren? Jein. Natürlich kann man das Eisen auf der Station fixieren und dann alles transportieren. Dennoch hat das gute Stück ein gewisses Eigengewicht.- reicht der Druck und die Dampfmenge auch für schwere/dichte Stoffe? Und auch hier: Ja. Durch die verschiedenen Programme bzw. auch das Boostprogramm klappen selbst schwere Vorhänge, Jeans und/oder Decken ganz prima.Fazit:Wer viel und gerne bügelt, der weiß eine entsprechend gute Anlage schnell zu schätzen. Genau in dieser Kerbe der semiprofessionellen Bügler schlägt auch die GV9567 und ist eine ganz klare Empfehlung! Generell sollte man, gerade in diesem Jungle an Angeboten, darauf achten, welche Schwerpunkte man beim Bügeln setzt, wie viele Programme man benötigt und wie schnell die Aufwärm- und Nachfüllzeiten ausfallen. Uns überzeugen die 5 Programme der Pro Express vollkommen und wir haben viel Spaß damit.[Aus der ersten Rezension, vor mittlerweile Jahren, wurde recht schnell Leidenschaft und ein lieb gewonnenes Hobby. Somit freut es mich, wenn dieser Text ein wenig tiefer Einblick verschaffen konnte und/oder schlicht Spaß gemacht hat, zu lesen.] 





Subscribe to receive free email updates:

0 Response to "👍 im Test 2020 Tefal GV9567 Pro Express Ultimate Dampfbügelstation (7,7 Bar, 155 g/Min. kontinuierlicher Dampf, 500 g/Min. Extra-Dampfstoß) weiß"

Post a Comment