👍 im Test 2020 Tefal GV8711 Pro Express Dampfbügelstation (6 Bar, 120 g/Min. kontinuierlicher Dampf, 300 g/Min. Extra-Dampfstoß) grau/weiß

Die besten Dampfbügelstationen & Zubehör 2020 , bewertungen, test & preisvergleich , jezt kaufen Tefal GV8711 Pro Express Dampfbügelstation (6 Bar, 120 g/Min. kontinuierlicher Dampf, 300 g/Min. Extra-Dampfstoß) grau/weiß wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte.
👍Anti-Kalk-Kollektor für eine anhaltend hohe Dampfleistung; bis zu 10x effizientere Kalksammlung
👍Dauerdampf von 120 g/Min. für hocheffizientes Bügeln; Dampfstoß von 300 g/Min., um selbst die hartnäckigsten Falten zu glätten
👍Die Durilium AirGlide Autoclean-Bügelsohle bleibt langfristig sauber und bietet optimale Gleitfähigkeit
👍Lieferumfang: Tefal GV8711 Pro Express Dampfbügelstation, Wassertank, Anti-Kalk-Kollektor, Bedienungsanleitung

Für ein Bügeleisen, ein großes Paket, dachte ich mir. Aber, es ist kein herkömmliches Bügeleisen, sondern eine Dampfbügelstation, die geliefert wurde.Der offensichtliche Unterschied zwischen beiden Geräten ist die Positionierung des Wassertanks. Beim Dampfbügeleisen wird er beim Bügeln permanent mitbewegt, deshalb sucht man hier ein Kompromiss zwischen Volumen und Komfort zu finden. Dies ist bei der Dampfbügelstation nicht nötig. Da der Tank auf dem Bügelbrett stehen bleibt und somit deutlich größer ausfallen kann.Das Material der Station ist wertig und es sind keine scharfen Kanten spürbar. Somit bekommt man vom ersten Moment das Gefühl, dass man ein hochwertiges Produkt erworben hat.Tefal verspricht ein schnelleres und komfortableres Bügeln und ein überzeugenderes Bügelbild.Schon nach dem ersten Korb Bügelwäsche wurde diese Versprechen, der zugegeben, nicht gerade billigen Bügelstation, vollends erfüllt.Das Bügeln geht deutlich schneller und einfacher. Dünnere Stoffe, wie T-Shirts sind im Nu gebügelt und durch die kräftige Dampfunterstützung ist es sogar möglich, diese Wäschestücke nur von einer Seite her zu bügeln und trotzdem ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten. Der variable, bis zu 6 bar starke Druck, treibt den Dampf tief in die Kleidungstücke hinein und hinterlässt ein perfektes Bügelergebnis. Somit spart man beinahe die Hälfte der üblichen Bügelzeit. Allerdings sollten die Shirts von besserer Qualität sein, denn, wenn die Kleidungsstücke verzogen sind, muss doch beidseitig gebügelt werden.Die dickeren Stoffarten, wie Jeans und Leinen, werden durch die optimale und kräftige Dampfunterstützung viel schneller gebügelt. Bei einem Dampfstoß werden dann, statt der üblichen 120g/min 300g abgegeben.Dank des abnehmbaren Wassertanks mit einer Kapazität von 1,6 l genießt man höchsten Bügelkomfort und spart durch längeres Bügeln ohne ständiges Auffüllen und erneutes Aufheizen enorm Zeit.Praktisch ist auch der „Antikalk-Kollektor“ (Ja, so heißt der wirklich, auch wenn der Begriff meines Erachtens keinen Sinn ergibt.). Besonders, wer in einer Umgebung mit kalkreichem Wasser wohnt (kann man bei den zuständigen Wasserwerken erfragen) ist er sinnvoll, denn er bindet den Kalk und sorgt dafür, dass eine aufwändige Reinigung nicht nötig ist und man auch kein destilliertes Wasser kaufen muss.Die speziell beschichtete Bügelsohle (Durilium AirGlide Autoclean – auch ein tolles Begriffssammelsurium) gleitet gut und soll auch nicht verkratzen.Natürlich kann man auch mit günstigeren Geräten die Wäschen glatt bekommen, aber mich überzeugt ein Produkt durch die Summe der Ideen und deren Umsetzung durch die Produktentwickler, die den Unterschied zwischen guten und sehr guten Produkten ausmachen. So habe ich mich beispielsweise bei meinem alten Bügeleisen oft darüber geärgert, weil sich das Stromkabel nicht vernünftig aufwickeln ließ. Diese Dampfbügelstation hat dafür eine automatische Aufwicklung und so lässt sich das Netzkabel mühelos verstauen.Auch gut und hat auch nichts mit dem Bügeln zu tun, ist das Verschlusssystem mit Schnellverriegelung, welches einen einfachen und sicheren Transport der Dampfbügelstation gewährleistet.Meine Erwartungen hat die Tefal Bügelstation vollkommen erfüllt und so kann ich jedem diese Station ans Herzen legen, der Zeit und Nerven beim Bügeln sparen will, ganz ohne geht es (leider) noch nicht.

Ich muss gestehen, dass ich bügeln für eines der überflüssigsten Dinge halte. Naturmaterialien bügeln sich auch super am Körper. Leider ist es in unser Gesellschaft teilweise gefordert in Hemd oder Bluse zu erscheinen. Selbstverständlich knitterfrei. Bei manchen Anlässen greife selbst ich dann, wenn auch widerwillig, zum Bügeleisen. Bisher dauerte das – gefühlt – immer ewig und Spaß ist definitiv auch etwas anderes.Ob es einfach nur am falschen „Werkzeug“ lag? Nachdem ich diese Dampfbügelstation ausprobiert habe, kann ich das nur bejahen. Über eine Stunde habe ich mich durch die Wäscheberge gebügelt – von Tshirts und Tops über Hoodies bis hin zu Hemden und Blusen. Das Verrückte daran: Ich hatte Spaß dabei! Wie kommt‘s?Diese Station ist wirklich groß und leider auch klobig und schwer, daher passte sie nicht so richtig auf unser Bügelbrett. Irgendwie hielt es dann aber doch. (Für die Zukunft werde ich allerdings extra eines kaufen, welches auch für solche Stationen gedacht ist.) Ein kurzer Blick in die Bedienungsanleitung und die Vorbereitung konnte starten:Kabel ausziehen und in die Steckdose stecken, Wassertank füllen und auf anschalten. Die Kontrollleuchte zeigte durch Blinken an, dass nun aufgeheizt wird. Als es permanent leuchtete, konnte es losgehen. Skeptisch fing ich mit einem T-shirt an und siehe da, einmal drüber gegleitet und schon war es knitterfrei. Das konnte ich kaum fassen, doch tatsächlich war es auch bei den anderen Kleidungsstücken so. Schwierigkeiten hatte das Bügeleisen bei Blusen, die sehr starke Knicke hatten. Hier hätte ich mir eine Düse gewünscht, so dass ich direkt Wasser auf diese Stellen hätte spritzen können. (Eindeutig ein Vorteil unseres alten Dampfbügeleisens.)Da es mir wirklich Spaß machte, bügelte ich mich über eine Stunde durch unseren Kleiderschrank. Den Wassertank musste ich dabei kein einziges Mal nachfüllen – obwohl ich doch recht oft die Dampffunktion genutzt habe. (Am Griff befindet sich ein – gut erreichbarer – Druckknopf, mit dem sich Wasserdampf jederzeit manuell auslösen lässt.)Hier gibt es (fast) Nichts, was mich stört. Im großen und ganzen bin ich total begeistert und gebe diese Dampfbügelstation nicht mehr her!Postivliegt gut in der HandSohle gleitet super über die Stoffegroßer Wassertank (abnehmbar)Hinweisleuchte bei leerem WassertankGerät warnt, wenn Einstellung an der Station und am Bügeleisen sich widersprechenKalkwarnungeinziehbares Kabelenorme Zeitersparnisautomatische Abschaltung bei NichtbenutzungNegativkeine Spritzwasserdüse (für punktuelles Sprühen)keine Kabelführungnicht für herkömmliche Bügelbretter geeignet(man gerät, durch den Dampf, extrem ins Schwitzen ;-))

0 Response to "👍 im Test 2020 Tefal GV8711 Pro Express Dampfbügelstation (6 Bar, 120 g/Min. kontinuierlicher Dampf, 300 g/Min. Extra-Dampfstoß) grau/weiß"
Post a Comment