👍 im Test 2020 Philips GC4527/00 Dampfbügeleisen Azur Performer Plus (2600 W, 220g Dampfstoß, T-Ionic-Glide Bügelsohle, integrierte Kalkkassette) schwarz/gold


Die besten Dampfbügelstationen & Zubehör 2020 , bewertungen, test & preisvergleich , jezt kaufen Philips GC4527/00 Dampfbügeleisen Azur Performer Plus (2600 W, 220g Dampfstoß, T-Ionic-Glide Bügelsohle, integrierte Kalkkassette) schwarz/gold wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte. 

👍Integrierte Kalkkassette für länger anhaltende Dampfleistung; Selbstreinigungsfunktion für eine saubere Bügelsohle und bessere Bügelergebnisse
👍T-IonicGlide-Bügelsohle mit bester Gleitfähigkeit beim Bügeln
👍Automatische Abschaltfunktion für mehr Sicherheit
👍Lieferumfang: Philips GC4527/00 Azur Performer Plus Bügeleisen schwarz




Ich habe gedacht, dass wenn ich ein Gerät von Philips kaufe es auch qualitativ hochwertig ist. Beim ersten Gerät ist schon Wasser aus der Bügelsohle ausgelaufen. Es wurde dann auch anstandslos ausgetauscht. Ich musste das defekte Geräte nicht einmal einsenden. Jedoch war das neue Ersatzgerät nicht besser sondern noch schlimmer. Hier kamen dann Unmengen an Wasser aus dem Gerät wodurch das komplette Bügelbrett nass wurde. Auch beim Aufstellen läuft das Wasser weiter aus der Bügelsohle. Zudem war es bei dem Ersatzgerät auch so, dass beim ersten Einschalten ein stark riechender Rauch aus dem Bügeleisen ausgetreten ist.Mein Geld bekomme ich vorläufig erstmal aber nicht zurück. Ich erhalte jetzt das dritte Bügeleisen. Mal schauen was damit dann wieder ist.Ich weiß auf jeden Fall, dass ich von Philips nichts mehr kaufen werde.Ich das dritte Gerät erhalten. Diesmal bin ich garnicht erst zum Bügeln gekommen um zu schauen ob wieder Wasser aus der Sohle austritt. Direkt nach dem einstecken kam ein stark chemisch riechender blauer Qualm aus dem Gerät. Auch nachdem ich es wieder vom Strom genommen habe qualmte es noch weiter. Das beigefügte Video zeigt die Rauchentwicklung nachdem das Bügeleisen aus der Steckdose gezogen wurde und es bereits am Fenster stand.Jetzt streite ich mich mit Philips um mein Geld zurück zu bekommen.(leider musste ich das Video vom austretenden Wasser wieder herausnehmen, da ich nur ein Video zu einer Rezension hinzufügen kann. Das qualmende Bügeleisen fand ich jedoch schlimmer. Daher habe ich jetzt dieses hochgeladen.)Nie wieder Philips!Ich habe jetzt ein Bügeleisen von Tefal gekauft. Es funktioniert von Anfang an. Starker Dampf ohne anzulaufen, so wie es sein sollte. 





Okay, ich "oute" mich, ich bin ein Mann und bügle leidenschaftlich gerne. Meine Hemden und auch die Blusen meiner Frau (sie muss doch ordentlich rumlaufen) und alles was sonst noch so gebügelt werden muss. Sonntagmorgens. Mir egal was Du jetzt denkst, ich stehe dazu. Das aber nur als Intro, hier soll es um das Philipps Dampfbügeleisen gehen.Keine Sorge, ich bete hier jetzt nicht die ganze Bedienungsanleitung usw. runter, das ist in manchen Rezensionen gut zu lesen. Mir geht es vielmehr darum kurz meine praktischen Erfahrungen des einmonatigen Bügelns mit Euch zu teilen.Das Eisen ist perfekt. Ich wollte eines bei dem ich die Temperatur selbst wählen kann und ich auch die Dampfmenge einstellen kann. Zuvor hatte ich ein Philipps Azur, das hat nun den Geist, in Form eines defekten Stromkabels, aufgegeben.Dieses Philips Azur Performer Plus GC4527/00 Dampfbügeleisen ist easy in der Handhabung. Im praktischen Gebrauch hat sich gezeigt, dass ich in der untersten Stufe (das ist laut Einstellscheibe Stufe 2, bei der der Dampf gerade beginnt zu strömen) alles wegbügeln kann, was etikettmäßig Stufe 1 entspricht, aber eben mit Dampf. Und folgerichtig Stufe 3 auf dem Eisen nutze ich für alle Kleidungstücke die mit 2 angegeben sind. Alles prima. Dran denken, farbiges - besonders ganz dunkles oder schwarzes - immer auf Links bügeln.Viele der vorherigen Rezensenten haben über ein Kleckern des Dampfes bzw. von Wasser aus dem Bügeleisen geklagt. Nun, die Dampfzufuhr hat drei Stufen (kein, ECO, immer Dampf) und tatsächlich, wenn man das Eisen in unterer Heizstufe und höchster Dampfstufe betreibt, dann kleckert Wasser heraus. Jetzt kommt das Aber: Die permanente Dampfstufe braucht man im normalen Betrieb bei Heizstufe 1-2 nicht. ECO ist ausreichend, dosiert den Dampf sehr gut und - das ist der Unterschied zur "vollen Pulle" oder auch zu meinem alten Eisen - es "rotzt" den Dampf nach dem Bügelschritt beim Aufstellen nicht ungehemmt in den Raum.Bügelt man hingegen Leinen auf der höchsten Stufe des Eisens, kann man auch gerne den Dampf aufdrehen. Jedoch ist die Dampfversorgung auch in der ECO-Stellung kein Problem.Mein Fazit: ich bin sehr zufrieden.Ach und noch etwas. Bügeln immer mit Destilliertem Wasser. Die Reinigungsfunktionen sämtlicher Bügeleisen, die ich im Laufe meiner Bügelkarriere jetzt schon hatte waren alle Mist. Und einmal richtig Kalk oder Ablagerungen im Eisen bekommt man (fast) nie oder nur "bergmännisch" wieder raus.Warum aber nur 4 Sterne? Naja, das ist dem Umstand geschuldet, dass der "Dampfstoßknopf" unten am Griff angebracht ist und man beim beherzten, blind Zugreifen das eine oder andere Mal auf den Knopf kommt. Daran musste ich mich erst gewöhnen, das hätten die Ingenieur*innen etwas eleganter lösen können. Setzt den Knopf nach oben oder auf jeden Fall nicht dort hin wo man greift, dann gibt's 'nen Stern extra. Versprochen. 





Subscribe to receive free email updates:

0 Response to "👍 im Test 2020 Philips GC4527/00 Dampfbügeleisen Azur Performer Plus (2600 W, 220g Dampfstoß, T-Ionic-Glide Bügelsohle, integrierte Kalkkassette) schwarz/gold"

Post a Comment